blog-3 (1)

Workshop: Karosserieleichtbau und Integration von MegaCasting

Vergangenes
Event

14.11.2024
Stuttgart

Die Batterie von E-Mobilen führt im Vergleich zu verbrennungsmotorisch angetriebenen Fahrzeugen zu einem erheblichen Mehrgewicht, das insbesondere durch Leichtbau der Karosserie kompensiert werden soll. Neben Aluminium-intensivem Leichtbau, Hybridleichtbau, Verwendung von Tailored Blanks und dem Einsatz höchstfester Stähle wird den MegaCastings eine große Rolle im Streben nach Leichtbau zugemessen. Im Workshop werden neue Leichtbautechnologien und die damit einhergehenden Designphilosophien und Konstruktionsmethoden betrachtet. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den technologisch-geometrischen Freiheiten und den Herausforderungen von dünnwandigen Aluminium-Großgussteilen, sogenannten MegaCastings, insbesondere im Zusammenhang von Wirtschaftlichkeit und Stückzahlen.

Im Workshop schauen wir uns gemeinsam an, wie sich die Werkstoffauswahl und die Konstruktion auf die Anforderungen an die Fügetechnologien hinsichtlich Zugänglichkeit, Dichtigkeit, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und der Fähigkeit, unterschiedliche Werkstoffe zu fügen, auswirkt.

  • Designphilosophien, Konstruktionsmethoden und deren Auswirkung auf die benötigten Fügetechnologien der Karosserie
  • Technologische Freiheiten und Herausforderungen bei der Anwendung und Integration von Großgusskoponenten in die Fahrzeugstruktur
  • Fügen neuer, hochfester Werkstoffe, Halbzeuge und Hybridstrukturen
  • Einsatz, Herstellung und Auslegung von Tailor Welded Blanks

Bei Problemen mit der Anmeldung bitte Frau Kristina Herdt (Kristina.Herdt@mpa.uni-stuttgart.de) kontaktieren.

Location
Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA)

Pfaffenwaldring 32

70569 Stuttgart
Ansprechpartner
CyberJoin

Zeitplan

Nachfolgend finden Sie den Überblick über den Timetable des Events und die verschiedenen anstehenden Vorträge der Speaker.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
14.11.2024
8:00-9:00
Registrierung und Kaffee

9:00-9:15
Begrüßung & Organisatorisches

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr.-Ing. Majid Farajian, GSI
9:20-9:35
Grußwort
Dr. Stefan Wolf Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall
9:35-9:50
Woher kommen Sie?
Ewald Agresz, MPA
9:50-10:10
Keynote 1
Perspektive der Zukunftsforschung

Perspektive der Zukunftsforschung Prof. Dr. Alexander Schönmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen – Forschungsprofessor Technology Design and Application Automotive Manufacturing Foresight – Bayerisches Foresight-Institut

Prof. Dr. Alexander Schönmann Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen – Forschungsprofessor Technology Design and Application Automotive Manufacturing Foresight – Bayerisches Foresight-Institut
10:10-10:30
Keynote 2
Simulation des Bauteilverzugs und lokaler mechanischer Eigenschaften im Druckguss mit und ohne Wärmebehandlung

Simulation des Bauteilverzugs und lokaler mechanischer Eigenschaften im Druckguss mit und ohne Wärmebehandlung Heinz-Jürgen Gaspers & Kai Beckmann Forschungsprojekte und Vorausentwicklung MAGMA Gießereitechnologie GmbH

Heinz-Jürgen Gaspers & Kai Beckmann Forschungsprojekte und Vorausentwicklung MAGMA Gießereitechnologie GmbH
10:30-11:10
Diskussion Ihrer Fragen!
Diskussion Ihrer Fragen! – Interaktives Workshop-Tool

Diskussion Ihrer Fragen! – Interaktives Workshop-Tool

Ewald Agresz, MPA Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr.-Ing. Majid Farajian, GSI
11:10-12:00
Kaffeepause und Networking

12:00-12:30
Keynote 3
Engineering Update:

Engineering Update: Großguss als Veränderungstreiber im Karosseriebau Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Senior Experte Innovationen EDAG Engineering GmbH

Dr.-Ing. Martin Hillebrecht Senior Experte Innovationen EDAG Engineering GmbH
12:30-12:50
Programmpunkt
Feierliche Übergabe | EJOT

Feierliche Übergabe einer Spende der Firma EJOT an die MPA Universität Stuttgart Dr.-Ing. Martin Werz, MPA Marco Werkmeister in Vertretung von Sebastian Schrodt, Director Product Unit EJOWELD

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA Marco Werkmeister in Vertretung von Sebastian Schrodt, Director Product Unit EJOWELD
12:50-13:00
Information
Transformations-Hub Scale-up E-DriveVorstellung dezentrales Testcenter

Vorstellung Transformationshub Scale-Up E-Driveund Dezentrales Testcenter Dr. oec. Nadia Bleher Forschungskoordinatorin Innovative Antriebssysteme DLR Institut für Fahrzeugkonzepte

Dr. oec. Nadia Bleher Forschungskoordinatorin Innovative Antriebssysteme DLR Institut für Fahrzeugkonzepte
13:00-14:10
Mittagessen & Get-together

Leichtmetall-Lösungen Forschungsprojekt Dr. Michael Hamacher Lead Expert Vehicle Safety & Vulnerable Road User Protection fka GmbH

14:10-14:30
Keynote 4
Mega-Casting im Karosseriebau – Anwendung & Randbedingungen

Mega-Casting im Karosseriebau – Anwendung & Randbedingungen Dr. Michael Hamacher Lead Expert Vehicle Safety & Vulnerable Road User Protection fka GmbH

Dr. Michael Hamacher Lead Expert Vehicle Safety & Vulnerable Road User Protection fka GmbH
14:30-14:50
Keynote 5
Cost-effective body-in-white productionwith large die-casting cells

Cost-effective body-in-white productionwith large die-casting cells Dominik Widler Product Manager Die Casting Bühler AG

Dominik Widler Product Manager Die Casting Bühler AG
14:50-15:30
Diskussion
Diskussion Ihrer Fragen!

Interaktives Workshop-Tool

Ewald Agresz, MPA, Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & & Dr. Jens de Freese, GSI
15:30-16:10
Kaffeepause und Networking

16:10-16:30
Keynote 6
Besondere Anforderungen beim Megacasting an Druckgußformen

Besondere Anforderungen beim Megacasting an Druckgußformen

Dr. Joachim Schuster, Geschäftsführer / COO, Schaufler Tooling GmbH & Co. KG
16:30-16:50
Keynote 7
Effiziente Integration von großen Aluminium Hochdruckgrußbauteilen durch innovative Laserprozesse

Effiziente Integration von großen Aluminium Hochdruckgrußbauteilen durch innovative Laserprozesse Andreas Müllegger Business Development Automotive TRUMPF Laser- und Systemtechnik SE

Andreas Müllegger Business Development Automotive TRUMPF Laser- und Systemtechnik SE
16:50-17:10
Diskussion
Diskussion Ihrer Fragen!

Interaktives Workshop-Tool

Ewald Agresz, MPA, Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr. Jens de Freese, GSI
17:10-18:00
Keynote 8
LLM-based Knowledge Management System for CyberJoin- Industrial Co-Pilot

LLM-based Knowledge Management System for CyberJoin- Industrial Co-Pilot Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Thomas Freudenmann Geschäftsführender Gesellschafter & CVO EDI GmbH

Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Thomas Freudenmann Geschäftsführender Gesellschafter & CVO EDI GmbH
18:00-18:15
Feedback
Feedback zum Workshop

Interaktives Workshop-Tool

Ewald Agresz, MPA
18:15-19:30
Verabschiedung

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr.-Ing. Majid Farajian, GSI
19:30
Ausklang und Ende der Veranstaltung

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr.-Ing. Majid Farajian, GSI