blog-3 (1)

Mechanische und Stoffschlüssige Fügeverfahren

Vergangenes
Event

10.–11.07.2024
Stuttgart

Auf unseren Wissenstransfertagen zu mechanischen und stoffschlüssigen Fügeverfahren werden wir über das Löten, Kleben und mechanische Verbindungen reden.
Dabei freuen wir uns auf einen Überblick über die Breite der Möglichkeiten aktueller Löttechnik und auch spezieller Anwendungen für die Elektromobilität, innovative Ansätze zu Klebeverbindungen, gerade bei elektrischen Komponenten und die Vorteile und Herausforderungen, die mit der Anwendung und Überwachung von mechanischen Fügeverfahren verbunden sind.

Wir werden viele Gelegenheiten haben um neue Impulse für die Anwendung und wertvolle Kontakte zu sammeln.

Inhaltlich stehen Fortschritte hinsichtlich fügbarer Mischverbindungen, höherfesterer Werkstoffe, spröder Gusslegierungen, herausfordernder Materialien, sowie beim Erreichen von Kosten- und Gewichtszielen im Fokus. Anlagenentwicklungen, beispielsweise hinsichtlich flexibler Elementzuführung, verbesserter Zugänglichkeit und der damit erweiterten Anwendungsmöglichkeiten, runden den Wissenstransfertag ab.

  • Schrauben
  • Clinchen
  • Nieten
  • Aluminiumlöten
  • Lötverfahren für die Elektromobilität
  • Kleben von elektrischen Komponenten
  • Herausforderung Mischverbindung
  • Hochfeste Werkstoffe
  • Fügen von Gussbauteilen
  • Korrosionsschutz

Wissenstransfertage – Mechanische und Stoffschlüssige Fügeverfahren

Stuttgart

Hier reservieren

Bei Problemen mit der Anmeldung bitte Frau Kristina Herdt (Kristina.Herdt@mpa.uni-stuttgart.de) kontaktieren.

Location
Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA)

Pfaffenwaldring 32

70569 Stuttgart
Ansprechpartner
CyberJoin

Zeitplan

Nachfolgend finden Sie den Überblick über den Timetable des Events und die verschiedenen anstehenden Vorträge der Speaker.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
10.07.2024
13:00-14:00
Registrierung und Kaffee
Willkommen bei CyberJoin!

Wir freuen uns herzlich, Sie zu unseren Wissenstransfertagen willkommen zu heißen.

14:00-14:20
Begrüßung & Organisatorisches

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr. Jens de Freese, GSI
14:20-14:40
Woher kommen Sie? – interaktives Workshop-Tool

Ewald Agresz, MPA
14:40-15:00
Keynote 1
Dr.-Ing. habil. Frank Riedel, ‚Abteilungsleiter Thermische Fügetechnik, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
15:00-15:20
Keynote 2
Dr. Andreas Lutz, DuPont
15:20-15:40
Keynote 3
Thomas Vauderwange, VauQuadrat GmbH
15:40-16:20
Diskussion Ihrer Fragen!
Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr. Jens de Freese, GSI
16:20-16:25
Kurzinfo zu „ZwickRoell – Roadshow Härteprüfung“

16:25-17:25
Kaffeepause und Networking

17:25-17:45
Keynote 4
Andreas Wenzel, Business Line Manager Atlas Copco IAS GmbH
17:45-18:05
Keynote 5
Dr.-Ing. Marcus Matzke, Leiter Tox-Technologie Tox Pressotechnik
18:05-18:45
Diskussion Ihrer Fragen!
Ewald Agresz, MPA Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Prof. Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
18:45-19:00
Feedback Tag 1
Ewald Agresz, MPA
19:00-21:00
Abendessen & Get-together

21:00-23:00
Public Viewing
EM 2024 – 2tes Halbfinale Niederlande vs. England

Wir verfolgen gemeinsam das zweite Halbfinale der EM 2024 auf der großen Leinwand

23:00
Ende der Veranstaltung

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr. Jens de Freese, GSI
11.07.2024
8:00-8:20
Registrierung und Kaffee

8:20-8:55
Grußwort
Dr. Patrick Rapp

Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg

8:20-8:55
Begrüßung

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr. Jens de Freese, GSI
8:55-9:15
Keynote 6
Anne Dickel, Business Development EJOT SE & Co. KG
9:15-9:35
Keynote 7
Dr.-Ing. Peter Sticht, Leiter Innovation und PMO XELLAR Technologies GmbH
9:35-10:15
Diskussion Ihrer Fragen!

Interaktives Workshop-Tool

Ewald Agresz, MPA Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Prof. Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
10:15-10:50
KEYNOTE & Demonstration Steppwelder
Dominik Walz, MPA Leiter Referat Fügetechnik, MPA
10:50-11:30
Kaffeepause und Networking

11:30-11:50
Keynote 8
Dr.-Ing. Hartmut Schmoor, Technischer Experte Schmoor Brazing
11:50-12:05
Keynote 9
Prof. Dr. Matthias Türpe, Corporate Research – Tech Center Europe, Prozess Technology, New Technologies (CRREP3) MAHLE International GmbH
12:05-12:25
Keynote 10
Thomas Hartmann, Advanced Research Rapid Solidification VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG
12:25-13:00
Diskussion Ihrer Fragen!

Ewald Agresz, MPA Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Prof. Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
13:00-13:15
Feedback Tag 2
Ewald Agresz, MPA
13:15-14:30
Verabschiedung

Dr.-Ing. Martin Werz, MPA & Dr. Jens de Freese, GSI
14:45
Ausklang beim Kaffee und Ende der Veranstaltung

Diese Wissenstransfertage werden auch an folgenden Standorten der GSI angeboten:

  • 25. und 26. September 2024: an der GSI-SLV Berlin-Brandenburg
  • 23. und 24. Oktober 2024: an der GSI-SLV München
  • 28. und 29. November 2024: an der GSI-SLV Duisburg