blog-3 (1)

Industrie 4.0 – GSI-SLV Fellbach

EVENT

27.–28.05.2025
Fellbach

Big Data, Digitalisierung und KI, Prozessdiagnostik, Null-Fehler-Strategie

Sind Industrie 4.0, Big Data, Digitalisierung und KI im Kontext der Fügetechnik nur leere Schlagwörter oder lässt sich aus der Nutzung von Produktionsdaten nachhaltige Schlagkraft entfalten? Was ist der Unterschied zwischen einem Datenschatz und einem Datengrab?

Diese Fragen stellen wir uns bei den Wissenstransfertagen zur Industrie 4.0 und erörtern gemeinsam in Vorträgen und Gruppendiskussionen, welche Anforderungen an Datenerfassung, Datalabeling und Datenweiterverarbeitung bestehen, um diese zur Prozessdiagnostik und zur Realisierung einer Null-Fehler-Strategie nutzen zu können.

Häufig sind die für einen Fügeprozess relevanten Größen, wie z.B. die Schmelzbadtiefe, der Umformgrad eines Nietes oder der Linsendurchmesser beim Widerstandspunktschweißen, nicht direkt messbar. Komplexe Zusammenhänge sensorisch zugänglicher Ersatzgrößen können meist nicht unmittelbar hergestellt werden. Hier entfalten KI- und Big-Data-Ansätze ungeahntes Potential.

In konkreten Beispielen werden Best Practice-Lösungen zu den eingesetzten Sensoren, der benötigten Dateninfrastruktur, der verwendeten Algorithmen, der Trainingsverfahren, und dem sich ergebenden Nutzen betrachtet. Numerische Simulationen, digitale Aufwertung bildgebender Verfahren und adaptive Regelstrategien stehen ebenfalls im Fokus.

  • Chancen und Kosten von Datenerfassung
  • Sensorauswahl und Datenaufbereitung
  • Anforderungen an Sensoren hinsichtlich Drift, Auflösung und Robustheit
  • KI-Tools für den Einsatz in der Fügetechnik
  • Echtzeit- und Langzeitdatenauswertung
  • Umgang mit großen Datenmengen und Datenkompression
  • Numerische Simulation und digitale Verfahrensentwicklung
  • Inprozessqualitätssicherung
    • Optische Kohärenztomografie
    • Einschweißtiefenregelung
    • Nahtnachverfolgung
    • Bildgebende Verfahren, etc.

Wissenstransfertage – Industrie 4.0

Fellbach

Hier reservieren

Bei Problemen mit der Anmeldung bitte Frau Kristina Herdt (Kristina.Herdt@mpa.uni-stuttgart.de) kontaktieren.

Location
GSI mbH
Niederlassung SLV Fellbach
Lise-Meitner-Straße 13
70736 Fellbach
Ansprechpartner
Matthias Streff

Zeitplan

Nachfolgend finden Sie den Überblick über den Timetable des Events und die verschiedenen anstehenden Vorträge der Speaker.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
27.05.2025
13:00-14:00
Registrierung und Kaffee
Willkommen bei CyberJoin!

Wir freuen uns herzlich, Sie zu unseren Wissenstransfertagen willkommen zu heißen

14:00-14:15
Matthias Gudernatsch, MPA
Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
Thomas Disch, SLV Fellbach
14:15-14:30
14:30-14:45
Interaktives Workshop-Tool
Matthias Gudernatsch, MPA
14:45-14:50
Matthias Gudernatsch, MPA
14:50-15:10
Keynote 1
15:10-15:30
Keynote 2
15:30-15:50
Keynote 3
Dr. Samuel Mann
SFI/IWE
welded.io
15:50-16:35
Interaktives Workshop-Tool
Matthias Gudernatsch, MPA
Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
Thomas Disch, SLV Fellbach
16:35-17:10
17:10-17:30
Keynote 4
Michael Spiess
Leiter der Anwendungstechnik
Safra Spa
17:30-18:00
Keynote 5
18:00-18:30
Interaktives Workshop-Tool
Matthias Gudernatsch, MPA
Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
Thomas Disch, SLV Fellbach
18:30-18:45
Interaktives Workshop-Tool
Matthias Gudernatsch, MPA
28.05.2025
8:30-9:00
9:00-9:10
Matthias Gudernatsch, MPA
Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
Thomas Disch, SLV Fellbach
9:10-9:40
Keynote 6
Maximilian Hentsch
i.A. von Prof. Dr. tech. Daniel Palm
Steinbeis-Transferzentrum
9:40-10:00
Keynote 7
10:00-10:30
Interaktives Workshop-Tool
Matthias Gudernatsch, MPA
Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
Thomas Disch, SLV Fellbach
10:30-11:10
11:10-11:40
Keynote 8
Karsten Niepold
Experte Schweißtechnik
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
11:40-12:00
Keynote 9
Lennart Kraft
Produktmanager Cobot Welding
Lorch Schweißtechnik GmbH
12:00-12:30
Interaktives Workshop-Tool
Matthias Gudernatsch, MPA
Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
Thomas Disch, SLV Fellbach
12:30-13:00
13:00-13:45
Interaktives Workshop-Tool
Matthias Gudernatsch, MPA
13:45-14:00
Matthias Gudernatsch, MPA
Dr.-Ing. Heidi Cramer, GSI
Thomas Disch, SLV Fellbach
14:00

Diese Wissenstransfertage werden auch an folgenden Standorten der GSI angeboten:

  • 5. und 6. März 2025: an der MPA – Universität Stuttgart
  • 7. und 8. Mai 2025: an der GSI-SLV Hannover
  • 12. und 13. Mai 2025: an der GSI-SLV Saarbrücken