Im direkten Anschluss an die vom BMWK geförderten CyberJoin Wissenstransfer-Tage haben Sie bei unserem einmaligen Workshop die Gelegenheit, Ihre Ideen und Themen in die nächste Förderphase einzubringen. Gemeinsam mit Industriepartnern, Forschungsexperten und Projektträgern wollen wir:
- Forschungsideen diskutieren
- Forschungsvorhaben konkretisieren
- Beteiligungsmöglichkeiten abstimmen
- Unternehmensbedarfe direkt identifizieren
- Herausfinden, ob Sie Machbarkeitsstudien, Simulationen, Bauteiluntersuchungen, FuE zu Fügetechnologien oder zur Additiven Fertigung durchführen lassen wollen
- Erörtern, ob Sie sich vorstellen können, sich an einem der im Workshop ermittelten Forschungsthemen zu beteiligen
- Und klären: Fehlt uns noch ein Thema?
Dieser Workshop ist der finale Meilenstein der BMWK-geförderten Phase – und damit die perfekt Gelegenheit, Ihre Themen für gemeinsame Forschungsvorhaben mit der MPA Stuttgart einzureichen sowie für ein Nachfolgeprojekt „CyberJoin 2.0“ zu platzieren.
Ablauf:
- Einführung: Fördermöglichkeiten & Workshopziel
- Diskussion: 5 vorbereitete Themenblöcke zur Auswahl (Details siehe Abbildung)
- Arbeitsrunden: Austausch in kleinen Gruppen – je nach Interessenschwerpunkt (Übersicht der Diskussionsrunden siehe Schaubild)
- Abschluss: Vorstellung der Ergebnisse & nächste Schritte
Eine erfolgreiche Fortführung von CyberJoin und die Akquise neuer Fördermittel hängen wesentlich von der aktiven Mitwirkung von Unternehmen an Forschungsprojekten ab. Nutzen Sie die Gelegenheit:
Seien Sie dabei und bringen Sie ein, was Sie bewegt! – für eine zukunftsfähige, praxisnahe Forschung!